W&T verbindet
Interfaces für TCP/IP, Ethernet, RS-232, RS-485, USB, 20mA, Glas- und Kunststoff-LWL, http, SNMP, OPC, Modbus TCP, I/O digital, I/O analog, ISA, PCI

Applikation zu Web-IO Digital, Web-IO Analog und Web-Thermographen:

Web-IO 2Go - von überall auf Ihr Web-IO zugreifen mit der Android-App für Web-IO


Web-IO ToGo - Android-App

Vorab sei gesagt: Was wir auf dieser Webseite vorstellen, ist ein Projekt unserer Auszubildenden. Wir finden die von unseren Auszubildenden programmierte App sehr gelungen und machen sie deshalb unseren Kunden zugänglich.

Wenn Sie mehr über dieses Projekt und dessen Verlauf erfahren möchten klicken Sie einfach hier.

Über Kritik freuen sich unsere Auszubildenden genauso wie über Lob, und sinnvolle Änderungswünsche setzen wir gerne um, wenn es möglich ist.


Mit dieser Android-App haben Sie Zugriff auf W&T Web-IO Produkte wie Web-IO Digital, Web-Thermographen, Web-IO Analog und Web-Counter. Es können Inputs, Outputs, Temperaturen, Luftfeuchte, Luftdruck, Ströme und Spannungen überwacht werden und digitale und analoge Outputs gesteuert werden. Nach Konfiguration der IP-Adresse oder des Hostnamens ermittelt die App den Web-IO Typ und baut automatisch die zum Gerät passende Oberfläche auf.


Screenshot: Web-IO Android-App

Konfiguration

Screenshot: Web-IO Android-App

Geräteliste

Screenshot: Web-IO Android-App

Inputs eines Web-IO Digital

Screenshot: Web-IO Android-App

Outputs eines Web-IO Digital

Screenshot: Web-IO Android-App

Web-Thermograph

Screenshot: Web-IO Android-App

Web-IO Analog

Diese Schritte sind nötig, um mit der Web-IO 2Go App zu arbeiten: QR-Code Web-IO 2Go App
Sie haben noch kein Web-IO und möchten das vorgestellte Beispiel einfach mal ausprobieren?

Kein Problem: Wir stellen Ihnen das Web-IO Digital 2xInput, 2xOutput gerne kostenlos für 30 Tage zur Verfügung. Einfach Musterbestellung ausfüllen, wir liefern das Web-IO zum Test auf offene Rechnung. Wenn Sie das Gerät innerhalb von 30 Tagen zurück schicken, schreiben wir die Rechnung komplett gut.

Wenn Sie mehr Details über dieses Ausbildungsprojekt und dessen Verlauf erfahren möchten klicken Sie einfach hier.

Unser Weg zu unserer ersten Android App

1. Neuland betreten
Unsere Auszubildenden und Studenten betreten ständig Neuland. Dabei werden sie normalerweise von erfahrenen Kollegen Schritt für Schritt begleitet und vorrausschauend geführt.

Hier gab es jedoch weder für die App-Entwicklung noch für die Java-Programmierung erfahrene Kollegen, sodass sich beide Seiten, Betreuer wie Azubi auf eine gemeinsame Abenteuerreise begaben.

2. Fähigkeiten entwickeln
Ziel von Studium wie Ausbildung ist es, eine ganze Fülle an Fähigkeiten zu entwickeln, um am Ende des Weges, bestimmte Aufgaben handlungssicher und selbstständig bewältigen zu können.

In unserem App-Projekt wussten wir am Anfang ja noch gar nicht, was alles zu lernen ist. Um uns nicht wochenlang mit Literaturstudium und didaktischen Minibeispielen zu langweilen, haben wir vielmehr versucht, die Aufgabe in kleine Teilaufgaben zu zerlegen, um dann sofort die erste Teilaufgabe tatsächlich anzugehen. Und so haben wir Schritt für Schritt all die notwendigen Konzepte und Methoden erlernt, die für eine funktionierende App nötig sind.

Wenn Sie also unser Tagebuch lesen, wird Ihnen der Weg etwas planlos erscheinen und manche spätere Korrektur wäre überflüssig gewesen, wenn wir es denn am Anfang schon "gewusst" hätten. Aber wie man es auch anstellt, am Anfang weiß man es halt nicht und irgendwie muss man es ja erfahren. Und da ist der Weg des konkreten Problemlösens eine durchaus fruchtbare und immer wieder auch freudige Methode.

3. Ein Ganzes zusammenfügen
Zu Ausbildungszwecken reicht es ja, wenn man viele einzelne Fähigkeiten lernt. Für ein Produkt oder eine Leistung, die tatsächlich verkauft werden soll, muss jedoch ein "Ganzes" zusammengefügt werden, welches den Anforderungen vieler Kunden unter ganz verschiedenen Bedingungen genügt. Außerdem soll dieses Ganze nicht eine wilde Sammlung verschiedenster Funktionen sein, sondern total "einfach" - aber dennoch in tausend verschiedenen Fällen sicher und verlässlich funktionieren.

Ob unser "Ausbildungs-App" dieses Anforderungen bereits genügt, müssen Sie entscheiden. Wir glauben diesem Ziel bereits erfreulich nahe zu sein.

Nun brauchen wir ihre Hilfe, Ihre Erfahrungsberichte, Ihre konstruktive Kritik um die letzten Schritte zu gehen, damit auch Sie sich jedesmal freuen, wenn Sie ihre Anlage mit der App steuern.

Im Lern- und Entwicklungstagebuch können Sie nachlesen, welche Aufgaben wir uns gestellt, welche Lösungen wir gefunden und wie uns immer mehr einem funktionierene Ganzen genähert haben:

KW3 / 2013
  • erste Ideen für die Android Applikation kamen auf
  • Ziel war das Verbinden zu Web-IO Digital Geräten über die WLAN Schnittstelle des Smartphones
  • nach verschiedenen Versuchen war das grobe Verbinden zu den Geräten möglich, allerdings noch Fehlerhaft und mit Abstürzen verbunden und nur mit Android 2.
KW4 / 2013
  • Verbindungsfehler zum Großteil behoben
  • Verbindungshandling in eigene Klasse ausgelagert und damit für Android 4 optimiert
  • Erste Input und Outputs können angezeigt werden, allerdings noch ohne weitere Funktionen
  • erstellen eines Layouts im Hochformat
KW5 / 2013
  • Es werden nun Inputs, Counter und Outputs grafisch dargestellt
  • Applikation auf Hochformat festgelegt, da bei drehen des Handys die App abstürzt und Querformat noch nicht unterstützt wird
KW7 / 2013
  • Erste Test zeigen, dass das momentane Layout nur mit dem 57630 (Web-IO 12xDigital) funktioniert
  • Layout dynamisch gemacht, wodurch nun zu allen Web-IO Digital Geräten verbunden werden kann
KW8 / 2013
  • Erste Ansätze zum Schalten der Outputs eingebaut, allerdings noch ohne weitere Funktionen wie z.B. Quittirung
KW10 / 2013
  • Die Outputs sind nun schaltbar und der entsprechende Zustand wir angezeigt
  • Layout überarbeitet, um das Schalten zu vereinfachen
  • Outputs werden in nahezu Echtzeit geschaltet
KW11 / 2013
  • Löschen von Counterständen soll umgesetzt werden, dazu Layout überarbeitet
  • Nach ersten Versuchen treten noch Fehler auf, bei denen die falschen Counterstände gelöscht werden
KW12 / 2013
  • Erste Fehlerbehebung im Layout, wobei Counterstände an falschen Stellen dargestellt werden
  • Nachdem die Fehler im Layout behoben sind, werden die richtigen Counter ausgewählt, allerdings wird nichts mehr gelöscht
  • Indizierungsfehler im Löschvorgang behoben. Nun werden die richtigen Counter ausgewählt und die Counterstände gelöscht
KW14 / 2013
  • Idee mehrere Web-IO zu speichern und auswählbar zu machen
  • Entwerfen eines Layouts, welches "gespeicherte" Geräte anzeigt
  • Speichervorgang wird in die App eingebaut
  • Es kommt zu Fehlern, wobei die Textdatei mit den Daten nicht richtig gespeichert wird
KW15 / 2013
  • Nachdem die Fehler behoben wurden, werden nun Textdateien mit den Daten der Geräte auf dem Smartphone gespeichert
  • Es werden nun die Konfigurationsdaten der aufgerufenen Web-IO in einer Textdateien abgespeichert und damit das Aufrufen von Geräten einfacher
KW16 / 2013
  • Überarbeitung des für die Geräteauswahl notwendigen Layouts
  • Funktion weist Fehler auf, wodurch die falschen Geräte aufgerufen werden
KW17 / 2013
  • Funktion zum Wechseln zwischen den Geräten vereinfacht und die Darstellung überarbeitet
  • Verbindet nun mit den richtigen Geräten
  • "Neu anlegen" und "Löschen" sind nun möglich, allerdings noch mit Fehlern verbunden
  • Probleme mit den Funktionen "Neu anlegen und "Löschen" wurden behoben
KW21 / 2013
  • Die Textdateien werden aus kombination von IP oder Hostname und Port benannt
  • Namen der Dateien nicht immer korrekt, was zu Abstürzen führt und Fehlern im Löschvorgang
  • Tests auf verschiedenen Android Smartphones gemacht
  • Dateien werden nun richtig benannt, damit sind Abstürze und Fehler im Löschvorgang behoben
KW24 / 2013
  • Speicherort nun wählbar (SD oder interner Speicher)
  • Nach Fehlern beim Speichern auf der SD-Card, wird nun nur noch der Interne Speicher unterstützt, das externe Speichern ist nun nicht mehr möglich
  • Layout zum Eintragen von Geräten und das Layout der Anzeige von Inputs, Countern und Outputs wurde überarbeitet und performanter
  • Nach letzter Fehlerbeseitigung kann man nun ohne Abstürze und Fehler auf Web-IO Digital Geräte verbinden.
KW25 / 2013
  • Erweiterung der Applikation zum Verbinden auf Web-Thermographen
  • Entwerfen eines Layouts für Web-Thermographen
  • Das Verbinden zu diesen Geräten ist nun möglich
  • Web-Thermographen werden richtig abgespeichert und können nun auch direkt aufgerufen werden
  • ein Wechsel zwischen Web-Thermographen und Web-IO Digital Geräten ist ohne weitere Probleme möglich
  • Messwerte werden richtig abgefragt und korrekt in das Layout eingetragen
KW26 / 2013
  • Entwerfen von Layouts im Querformat
  • Nach beseitigen kleinerer Probleme, verursacht das Drehen des Smartphones nun keine Fehler mehr und funktioniert
  • Layouts noch einmal überarbeitet und performanter gestalltet
  • Es ist nun möglich mit der Applikation auf Web-IO Digital Geräte und auf Web-Thermo Geräte zuzugreifen
KW27 / 2013
  • Neue Layouts eingefügt
  • Tests auf verschiedenen Smartphones durchgeführt um die Funktionalität zu überprüfen
  • Ältere Smartphones haben Performanceprobleme.
KW29 / 2013
  • Quelle der Performanceprobleme gesucht und in verschiedenen Funktionen Fehler gefunden
  • Applikation Instanzierte sich neu, beim Drehen des Bildschirms, was dazu führte, dass die Applikation nach mehrfachem Drehen abstürzte
  • Layout zur Auflistung der gespeicherten Geräte führte bei großem Inhalt zu Geschwindigkeitseinbußen
  • Nach Überarbeiten von Layout und Einfügen einer neuen Funktion, welche bei Bildschirmdrehung ausgelöst wird, läuft die Applikation nun flüssig auf allen zum Test bereitstehenden Geräten
KW32 / 2013
  • Erweiterung der Applikation zum Verbinden auf Web-IO Analog Geräte
  • Geräte werden richtig gespeichert und können auch korrekt aufgerufen werden
  • Setzen von analogen Ausgängen ist nun möglich
  • Einbinden einer Passwortfunktion
KW33 / 2013
  • Verbinden zu Passwortgeschützen Geräten ist nun möglich
  • Applikation wird erneut auf funktionalität überprüft
  • Nachdem alles überprüft wurde und funktioniert, wurde die erste Version in den Google Play Store hochgeladen.
KW34 / 2013
  • Angefangen, auf Kundenrezessionen einzugehen und die Applikation dementsprechend zu verändern
  • Dateien mit den Geräteinformationen können jetzt zur besseren Erkennung selbst benannt werden
  • Neue Funktion des Speicherns enthält Fehler, wobei Schwierigkeiten beim Verbinden zu den Geräten auftreten
  • Gerätedateien können nun auch bearbeitet werden und müssen nicht komplett neu angelegt werden.
KW35 / 2013
  • Abfragen von Input- und Output-Namen von Web-IO Digital Geräten implementiert
  • Namen werden noch nicht richtig zugeordnet
  • Layout für Web-IO Digital Geräten verändert
  • Die Namen werden nun richtig abgerufen und eingetragen.
KW36 / 2013

  • Abfrage von Sensornamen von Web-Thermo und Web-IO Analog Geräten
  • Fehler beim überarbeiten der Layouts von Web-Thermo Geräten.
KW38 / 2013
  • Freie Bennenung der Geräte vollständig implementiert
  • neue Version der App kurz vor der Veröffentlichung
KW45 / 2013
  • Änderung des Farbdeesignes
KW48 / 2013
  • interne Speicherung der Konfiguration geändert
KW49 / 2013
  • Bildschirmaufteilung optimiert
KW50 / 2013
  • Sensorbezeichnungen werden aus Web-IO übernommen
KW02 / 2014
  • Probleme bei der Darstellung von Sonderzeichen in Sensornamen behoben
KW03 / 2014
  • Probleme beim Umgang mit Sonderzeichen in Passwörtern beseitigt
KW05 / 2014
  • Anzeige langer Sensornamen in bei kleinen Displays scrollbar gemacht
KW07 / 2014
  • Scalierung bei verschidenen Displaygrößen überarbeitet
KW11 / 2014
  • Freigabe der neuen APP-Version

In Planung die graphische Darstellung von der Verläufe von Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und anderen Analogwerten.

Details ausblenden